Nachdem Münsters alternativer Karneval „Kappe App“ in diesem Jahr sein zehnjähriges Bühnenjubiläum feiern durfte, schien es der Kappen-Crew an der Zeit, für Veränderungen zu sorgen. Der bisherige Veranstaltungsort, die Kulturschiene im Hauptbahnhof, war in der diesjährigen Session bis an die Grenzen seiner Kapazitäten gegangen, und gerade an den besucherstärksten Tagen konnte das Angebot an Sitzplätzen der Nachfrage nicht mehr standhalten. In freundlichem Einverständnis trennten sich die „Appen Kappen“ von dem Spielort, der ihre Entwicklung über acht Jahre getragen und gefördert hat.
„Die Kulturschiene hat uns bei der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort sehr unterstützt“, sagt Kappenorganisator Manne Spitzer. „Und von den in Frage kommenden neuen Eventangeboten ist uns jeweils großes Entgegenkommen signalisiert worden. Dass wir uns letztendlich für die Jovel GmbH und ihr neues Konzept entschieden haben, hat nicht nur nostalgisch-sentimentale Gründe.“ Hier habe zwar mit der ersten Kappensitzung 1994 alles angefangen, so Spitzer, aber darüber hinaus böten die Räumlichkeiten der alten Jovel Music Hall ideale Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung des alternativen Karnevals. „Mehr Platz und ein brauchbares Finanzierungskonzept“, fasst Manne Spitzer die Vorteile zusammen.

Der neue Spielort wird von der Zustimmung der gesamten Crew getragen, so dass nun genügend Raum für inhaltliches Arbeiten gegeben ist. „Das nächste Programm soll in seiner Qualität den alten Programmen nicht nur nicht nachstehen, es soll auch Perspektiven aufzeigen für die nächste Dekade“, meint Willy Hochgrefe, der 1ste Vorsitzende des Kappe App e.V. „Und außerdem ist es ein schönes Gefühl, wieder nach Hause zu kommen.“

Der Vorverkauf startet am ersten Samstag nach dem 11.11.2003 in alter Tradition zum Auftakt der Session.